AGB

§ 1 Geltung

1.1 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Sabine Wallner, Heilerin in keltischer Energiemedizin“, Ausbildungsinhalte waren u.a. energiemedizinische Heilmethoden für Problemstellungen, Lebensthemen und Störungen bei Mensch, Tier und Orten/Land, energetische Veränderungstechniken, keltisches Weltbild und keltische Spiritualität, Kontakt und Zusammenarbeit mit den Spirits sowie intensive Arbeit an der eigenen Heilung und Entwicklung. Für Tiere kann dabei auch wertvolles Wissen aus ihren Ausbildungen als Hundetrainerin( §11) und Tiertrainerin, Tierverhaltenstherapeutin, Tierheilpraktikerin und Tierkommunikatorin am Rande mit einfließen, diese Tätigkeiten werden unter www.mut-staerken jedoch in einem separaten Bereich angeboten, da die Energiemedizin ein besonderer Bereich ist für den sich KundInnen gezielt entscheiden

(im Folgenden: „Sabine Wallner“) gelten für sämtliche Veranstaltungen von Sabine Wallner und regeln das Rechtsverhältnis mit ihren Kundinnen (nachfolgend „Kundin“ genannt).

1.2 Im Einzelfall zwischen Sabine Wallner und der Kundin abgeschlossene, individuelle Vereinbarungen haben Vorrang vor den nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen.

1.3 Es gelten ausschließlich diese AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen unterstehen für ihre Wirksamkeit dem Schriftformerfordernis.

1.4 Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung.

1.5 Rabatt- oder Aktionsangebote sind zeitlich und mengenmäßig begrenzt. Auf sie besteht kein Anspruch.

§ 2 Leistungsgegenstand

2.1 Gegenstand der Leistungen von Sabine Wallner ist unter anderem die Durchführung von Kursen, Workshops, Seminaren, Vorträgen, Schulungen, Onlinekursen, Telefonberatung, Hausbesuche, keltische Heilmedizin vor Ort, Tierkommunikation und tierheilpraktische Arbeiten in offenen Gruppen sowie Individualtrainings für Mensch und Tier (insbesondere aber nicht ausschließlich Hunde, Pferde, Katzen) im Zusammenhang mit keltischer Energiearbeit. Dies umfasst insbesondere:

• Unterstützung und Harmonisierung des energetischen Gleichgewichts von Mensch, Tier und Umgebung (z. B. Haus, Garten, Land).

• Einsatz von Praktiken und Techniken, die sich an den spirituellen und natürlichen Traditionen der keltischen Völker orientieren. Dies umfasst die Arbeit mit natürlichen Energien, wie denen von Pflanzen, Bäumen, Steinen und den Elementen, um Körper, Geist und Seele zu heilen oder zu harmonisieren. In dieser Tradition wird angenommen, dass alles Leben miteinander verbunden ist und dass die Natur selbst eine heilende Kraft besitzt.

• Durchführung von Ritualen, Meditationen und die Arbeit mit persönlichen Kraftorten, die als energetische Zentren verstanden werden. Diese Arbeit zielt darauf ab, das eigene energetische Gleichgewicht zu finden, spirituelle Entwicklung zu fördern und in Einklang mit den natürlichen Rhythmen der Erde zu leben. Sie kann auch Aspekte wie das Erwecken von innerer Weisheit und das Entfalten von Intuition umfassen.

2.2 Leistungen können nur für die KundIn selbst, Ihr zugehörige Schutzbefohlene, eigene Tiere oder eigener Garten, eigenes Haus/Wohnung, Gegenstände in Ihrem Besitz erbracht werden.

2.3 Gegenstand und Umfang der Leistungen von Sabine Wallner bestimmen sich ausschließlich nach der Buchungsbestätigung.

2.4 Der Erfolg einer Heilarbeit, einer energetischen Behandlung oder Maßnahme kann nicht garantiert werden. Nach Heilsitzungen, Kursen, Workshops, Seminaren kann kein Erfolg vorausgesetzt werden, sondern es erfordert die richtige und konsequente Umsetzung und Anwendung der Impulse und das Einlassen auf eigene Veränderung und Entwicklung und hängt damit maßgeblich von der KundIn selbst ab.

2.5 Die Inanspruchnahme einer Leistung von Sabine Wallner ersetzt keinen Besuch beim bei Arzt/ Ärztin oder HeilpraktikerIn, ebenso für Tiere bei Tierärztin. Daher rät Sabine Wallner immer auch ärztlcihen/ heilprakt. Rat einzuholen. Allerdings ersetzt auch kein Arztbesuch eine keltische Heilenergiearbeit.

2.6 Bei einer Heilsitzung, energetischen Arbeit, einer Beratung oder einer anderen Leistung bildet das vorbereitende Erstgespräch zwischen Sabine Wallner und Dir die Grundlage für die Leistung. Das Erstgespräch dauert 15 Minuten und ist kostenlos. Es wird ermittelt, ob das Angebot von Sabine Wallner zu den Wünschen der KundIn passt. Es findet mündlich, telefonisch, per E-Mail oder per Zoom statt.

2.7 Als eine Veranstaltungsstunde gelten 60 Minuten, jede angefangene Viertelstunde wird abgerechnet.

2.8 Sofern nichts anderes vereinbart wurde, findet die keltische Heilmedizin oder die Beratung per Telefon / Zoom in Essingen im Umfeld des Wohnsitzes von Sabine Wallner statt.

2.9 Bei Hausbesuchen oder auch Seminaren und anderen Auswärtsterminen fallen für Sabine Wallner Fahrtkosten an, die ebenfalls in Rechnung gestellt werden. Dabei werden 50 Cent pro Kilometer Hin-und Rückfahrt sowie 20 Euro pro Stunde Fahrtdauer Hin-und Rückfahrt berechnet.

§ 3 Vertragsschluss

3.1 Die Angebote von Sabine Wallner sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar, falls nicht anders ausdrücklich erklärt wurde. Die Buchung von Veranstaltungen ist schriftlich, mündlich, telefonisch oder per E-Mail möglich.

Für alle Buchungswege gilt:

3.2 Grundlage des Angebots von Sabine Wallner ist die jeweilige auf der Website www.drachenkraftdialog.de ersichtliche Leistungsbeschreibung der Veranstaltung. Die Inhalte der jeweiligen Veranstaltungen sind dieser Leistungsbeschreibung zu entnehmen.

3.3 Die Buchung erfolgt durch den Anmelder zugleich für alle in der Buchung aufgeführten weiteren Teilnehmer, für deren Zahlungsverpflichtungen und sonstige vertragliche Verpflichtungen, der Anmelder einsteht wie für seine eigenen Verpflichtungen.

3.4 Weicht die Auftragsbestätigung von der Buchung des Teilnehmers ab, ist Sabine Wallner an das neue Angebot 14 Tage gebunden. Der Vertrag über die Veranstaltung kommt auf der Grundlage des neuen Angebots zustande, wenn die Kundin dieses innerhalb von 14 Tagen annimmt.

Für Buchungen, die schriftlich, mündlich, telefonisch, SMS, einem Messenger-Dienst oder per E-Mail erfolgen, gilt:

3.5 Mit seiner Buchung bietet die Kundin den Abschluss eines Vertrags über eine Veranstaltung verbindlich an.

3.6 Der Vertrag kommt erst durch ausdrückliche Annahmeerklärung, d.h. mit Zugang der Buchungsbestätigung seitens Sabine Wallner bei der Kundin zustande, die alle wesentlichen Angaben über die gebuchte Veranstaltung enthält. Sie enthält eine Einwilligungserklärung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Kundin. Die Buchungsbestätigung kann per Post oder E-Mail übersandt werden.

3.7 Anmeldungen zu Veranstaltungen werden nach der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Sofern die Anmeldefrist abgelaufen oder die maximale Teilnehmerzahl überschritten ist, kann eine Teilnahme an der Veranstaltung nicht garantiert werden.

3.8 Minderjährige ab 14 Jahren können die Leistungen von Sabine Wallner buchen. Bei minderjährigen Teilnehmern ist die schriftliche Einverständniserklärung des gesetzlichen Vertreters zur Teilnahme erforderlich. Die Teilnahme von Minderjährigen zwischen 14 und 16 Jahren ist nur in Begleitung eines erziehungsberechtigten Erwachsenen zulässig.

3.9 Bei der Kontaktaufnahme über das Kontaktformular der Website erfolgt eine Terminabsprache zur Durchführung des kostenlosen Erstgesprächs (siehe oben).

§ 4 Selbstverantwortung der Kundin

4.1 Kundinnen bestätigen mit der Buchung, dass sie psychisch stabil und eigenverantwortlich handeln können.

4.2 Ein Erfolg der Energiearbeit hängt maßgeblich von der Eigenverantwortung und aktiven Mitwirkung des Kunden ab.

§ 5 Ausschluss von Heilversprechen

5.1 Ziel der keltischen Energiearbeit ist es, das bestehende energetische System zu harmonisieren und die eigene Kraft der Kundin zugänglich zu machen.

5.2 Sabine Wallner garantiert keine spezifischen Ergebnisse wie Gesundheit oder Heilung.

5.3 Sabine Wallner weist ausdrücklich darauf hin, dass sie keine Heilversprechen gibt und nicht für Veränderungen haftet, die außerhalb ihres Einflussbereichs liegen.

5.4 Die keltische Energiearbeit ersetzt keine medizinische, psychologische oder therapeutische Behandlung.

5.5 Es werden von Sabine Wallner keine Diagnosen gestellt oder medizinische Symptome behandelt.

§ 6 Zahlungsbedingungen; Verzug

6.1 Die Teilnahmegebühr für die jeweilige Veranstaltung ist nach Zugang der Buchungsbestätigung und Rechnung als PDF und E-Rechnung (ab 01/2025) in voller Höhe zur Zahlung fällig. Eine Rechnung wird grundsätzlich per E-Mail in Form eines PDFDokuments oder per Post an die Kundin versendet. Als Zahlungsmöglichkeit steht die Zahlung per Überweisung zur Verfügung. Der abgegebene Betrag ist unter Angabe der Kunden- und Rechnungsnummer auf das Geschäftskonto von Sabine Wallner, welches aus der Rechnung hervorgeht, zu überweisen.

6.2 Kommt die Kundin mit der Zahlung in Verzug, so gelten die gesetzlichen Regelungen über den Zahlungsverzug.

6.3 Ein Anspruch der Kundin auf Teilnahme an der Veranstaltung besteht nur für den Fall, dass die Kundin vor Beginn der Veranstaltung die Teilnahmegebühr in voller Höhe beglichen hat.

§ 7 Leistungsänderungen

7.1 Wesentliche Änderungen des Inhalts der Veranstaltungen, die nach Vertragsschluss erforderlich werden und von der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung der Veranstaltung abweichen, sind nur zulässig, soweit diese nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt der Veranstaltung nicht beeinträchtigen. Eine Änderung der Veranstaltungszeiten bleibt Sabine Wallner vorbehalten.

7.2 Im Fall der Änderung des Inhalts einer Veranstaltung oder der Veranstaltungszeit teilt Sabine Wallner dies der Kundin unverzüglich nach Kenntnis von dem Änderungsgrund mit.

7.3 Im Fall einer wesentlichen Änderung des Inhalts einer Veranstaltung oder einer Änderung der Veranstaltungszeiten ist die Kundin berechtigt, vom Vertrag zurücktreten. Die Kundin kann ihr Rücktrittsrecht innerhalb von 10 Tagen nach Mitteilung der Änderung gegenüber der Sabine Wallner in Textform (schriftlich oder per E-Mail) geltend machen.

7.4 Im Fall des Rücktritts wegen einer wesentlichen Änderung des Inhalts einer Veranstaltung oder einer Änderung der Veranstaltungszeiten entfällt unser Anspruch auf die Teilnahmegebühr ab dem Zeitpunkt des Rücktritts für die Zukunft. Eine bereits bezahlte Teilnahmegebühr erstattet Sabine Wallner der Kundin zurück. Bei mehrtätigen Veranstaltungen entfällt der Anspruch auf die Teilnahmegebühr zeitanteilig für die Zukunft.

§ 8 Vertragslaufzeit, Kündigung und Rücktritt

8.1 Die Vertragslaufzeit richtet sich nach der gebuchten Veranstaltung. Der Vertrag endet regelmäßig durch Erfüllung, wenn das gesamte Honorar gezahlt ist und die entsprechende Gegenleistung erbracht wurde.

8.2 Auf Wunsch der Kundin nimmt Sabine Wallner, soweit Alternativtermine angeboten und noch Plätze verfügbar sind, bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn eine Umbuchung vor. Für eine Umbuchung kann der Kundin eine pauschale Gebühr in Höhe von 25,- Euro in Rechnung gestellt werden.

8.3 Aufzeichnungen von Zoom-Sitzungen finden nicht statt. Aufzeichnungen durch KundInnen (z. B. mit dem Handy vom Bildschirm) sind untersagt.

§ 9 Stornierung durch KundInnen

9.1. Die Buchung des Jahreskurses ist verbindlich. Eine Stornierung von der Teilnahme ist ausschließlich schriftlich per E-Mail oder Brief möglich.

9.2. Bei einer Stornierung, die spätestens bis 12 Wochen vor Kursbeginn erfolgt, wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10 % des Kursbeitrags, mindestens jedoch 100 Euro erhoben. Zusätzlich werden anteilig die Kosten für bereits erbrachte Leistungen (z. B. vorbereitende Materialien, Planungskosten) in Rechnung gestellt.

9.3. Erfolgt die Stornierung nach Ablauf der genannten Frist oder nach Kursbeginn, ist der gesamte Kursbeitrag zu zahlen.

9.4. Der Rücktritt einer KundIn, der dazu führt, dass die Mindestteilnehmerzahl (hierzu ausführlicher unter § 10 dieser AGB) unterschritten wird, berechtigt den Veranstalter, den Kurs abzusagen. In diesem Fall werden den verbleibenden Teilnehmern die bereits geleisteten Zahlungen vollständig zurückerstattet. Weitere Ansprüche der Teilnehmer bestehen nicht.

9.5. Den KundInnen bleibt der Nachweis vorbehalten, dass dem Veranstalter durch die Stornierung geringere Kosten oder kein Schaden entstanden sind.

§ 10 Absage von Veranstaltungen durch Sabine Wallner bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl

10.1 Wird eine in der Beschreibung der Veranstaltung auf der Homepage von Sabine Wallner (www.sabinewallnder.de) die angegebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, so ist Sabine Wallner berechtigt, die Veranstaltung kurzfristig vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. In diesem Fall werden die Kundinnen unverzüglich informiert, die diese Veranstaltung bereits gebucht haben.

10.2 Eine bereits bezahlte Teilnahmegebühr wird der Kundin in diesem Fall in voller Höhe zurückerstattet.

§ 11 Absage von Veranstaltungen durch Sabine Wallner bei höherer Gewalt

11.1 Muss eine Veranstaltung aus nicht vorhersehbaren und nicht im Einfluss- und Verantwortungsbereich von Sabine Wallner liegenden Gründen (höhere Gewalt, wie insb. Streik, Unruhen, behördliche Anordnungen, Naturkatastrophen, Pandemien) kurzfristig abgesagt werden, wird Sabine Wallner die Kundin so früh wie möglich benachrichtigen.

11.2 In diesem Fall erhält die Kundin nach ihrer Wahl eine Gutschrift der Teilnahmegebühr für einen anderen Termin oder Erstattung der Teilnahmegebühr oder die Option das Angebot online wahrzunehmen.

§ 12 Korrektur von Eingabefehlern

Eingabefehler kann die Kundin mit der „Eine-Seite-zurück-Taste“ seines Browsers korrigieren. Um Eingabefehler besser zu erkennen kann die Vergrößerungsfunktion bei der Anzeige des Browsers durch die Kundin verwendet werden. Für das Erkennen von Eingabefehlern sollte sich die Kundin stets selber fragen, ob das Gewollte und das Eingegebene übereinstimmt.

§ 13 Pflichten der teilnehmenden Kundinnen; Tier-Haftpflichtversicherung

13.1 An allen Angeboten dürfen nur Tiere teilnehmen, die behördlich angemeldet sind.

13.2 Kundinnen, die mit ihren Tieren an von Sabine Wallner organisierten Veranstaltungen teilnehmen, tragen die Verantwortung für sich und ihre Tiere.

13.3 Jeder Tierhalter muss auf Verlangen gegenüber Sabine Wallner nachweisen, dass für das teilnehmende Tier in Bezug auf den jeweiligen Halter eine Haftpflichtversicherung besteht.

13.4 Über Verhaltensauffälligkeiten wie etwa aggressives Verhalten oder Angstverhalten des Tieres, Probleme oder besonderen Eigenheiten des teilnehmenden Tieres, die ihm in der Vergangenheit bekannt geworden sind, hat jede Tierhalterin Sabine Wallner rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn zu informieren.

13.5 Über die Schwangerschaft eines Tieres hat jeder Tierhalterin Sabine Wallner vor Veranstaltungsbeginn zu informieren.

13.6 Während der Veranstaltungen haben die teilnehmenden Kundinnen den Anweisungen von Sabine Wallner Folge zu leisten.

13.7 Sabine Wallner ist berechtigt, bei Nichtverträglichkeit einzelner Hunde untereinander, diese einer anderen Gruppe oder Veranstaltung zuzuweisen.

13.8 In bestimmten Situationen ist es erforderlich, die Tiererechtzeitig anzuleinen bzw. abzurufen. Mit Rücksicht auf andere Wanderer, Jogger, etc., sind solche Maßnahmen erforderlich, da eine Gruppe mit vielen Tieren auf Fremde beängstigend wirken kann. In Ortschaften sind Hunde grundsätzlich an der Leine zu führen, um Unfallrisiken auszuschließen. Die Kundin ist verpflichtet, diese Regeln – insbesondere auch behördliche Anordnungen über Leinenzwang – zu beachten und Anweisungen von Sabine Wallner unverzüglich nachzukommen.

13.10 Die Kundin ist für die Versorgung und Unterbringung ihres Tieres während der Veranstaltungen verantwortlich.

13.11 Sabine Wallner übernimmt keine Haftung für mitgebrachte Wertgegenstände.

13.12 Vor einer Verhaltenstherapie für das Tier sind mögliche körperliche Ursachen zu klären.

13.13 Die teilnehmenden Kundinnen sind verpflichtet, bei auftretenden Leistungsstörungen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen mitzuwirken, eventuell auftretende Schäden zu vermeiden oder gering zu halten. Beanstandungen sind Sabine Wallner unverzüglich mitzuteilen. Wird schuldhaft ein Mangel nicht aufgezeigt, wird der Anspruch auf Minderung des Teilnahmepreises verwirkt.

§ 14 Chippflicht; zur Teilnahme an Veranstaltungen zugelassene Rassen

14.1 Voraussetzung für die Teilnahme an Veranstaltungen von Sabine Wallner ist, dass die teilnehmenden Tiere gesund und entwurmt sind.

14.2 Ein Tier ist „gesund“, wenn es kein Fieber hat, über ein gesundes Ess- und Trinkverhalten verfügt, keine Auffälligkeiten zeigt, keine ansteckenden Krankheiten hat sowie körperlich und geistig in der Lage ist, mindestens die jeweils für die Veranstaltung angegebene Kilometer-Leistung zu erbringen. Derlei Symptome sind Sabine Wallner vor Veranstaltungsbeginn mitzuteilen.

14.3 Chronische Erkrankungen und ansteckende Krankheiten des teilnehmenden Tieres sind Sabine Wallner vor Veranstaltungsbeginn mitzuteilen.

14.4 Sabine Wallner ist berechtigt, Tiere bei ansteckenden Krankheiten von der Teilnahme an der Veranstaltung auszuschließen (ausgenommen: Tierheilpraxis).

14.5 Die Tierhalterin ist verpflichtet, bei der Veranstaltung den Heimtierausweis und eine Kopie der Tierhaftpflichtversicherung für das teilnehmende Tier mitzuführen.

14.6 Vorzugsweise sollte das Tier (insbesondere Hunde), mit einem Mikrochip/und/oder entsprechender Kennzeichnung am Halsband oder Brustgeschirr gekennzeichnet sein. Das Benutzen von Würgehalsbändern ohne Stopper, Stromhalsbändern oder sonstige aversive Methoden und Ähnliches sind auf Sabine Wallners Veranstaltungen nicht zulässig.

14.7 Aggressive und unverträgliche Tiere sind nur nach vorheriger Absprache mit Sabine Wallner unter der Voraussetzung zugelassen, dass die Kundin die alleinige Haftung übernimmt und Sabine Wallner von jeglicher Haftung als Veranstalter, gleich aus welchem Rechtsgrund, freistellt.

14.8 Für Hunde, die als gefährliche Hunde im Sinne der Kampfhundeverordnungen der einzelnen Bundesländer eingestuft sind, ist Voraussetzung der Teilnahme ein bestandener und Sabine Wallner vorzulegender Wesenstest des Hundes sowie die Begleitung des Hundes durch einen Halter oder Hundeführer, der den erforderlichen Sachkundenachweis vorlegen kann und über die gesetzlich geforderte Zuverlässigkeit verfügt. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Absprache und Zustimmung von Sabine Wallner zulässig.

§ 15 Zulässigkeit von Bild- und Tonaufnahmen während der Veranstaltungen von Sabine Wallner; Urheberrechte an Unterrichts- und Seminarunterlagen

15.1 Während der Veranstaltungen von Sabine Wallner ist es den Kundinnen grundsätzlich nicht gestattet, Bild- und Tonaufnahmen anzufertigen und diese zu veröffentlichen. Dies gilt nicht, wenn im Einzelfall die vorherige Genehmigung von Sabine Wallner zur Anfertigung von Bild- und Tonaufnahmen eingeholt worden ist.

15.2 Sabine Wallner ist berechtigt, während der Veranstaltungen Bild- und Tonaufnahmen anzufertigen, zu verwenden und diese zu veröffentlichen, sofern in der Leistungsbeschreibung der Veranstaltung darauf hingewiesen wird und die Kundin dem nicht vor Veranstaltungsbeginn widersprechen.

15.3 Ausgegebene Spielregeln / Anweisungen- und Pläne, Unterrichts- und Seminarunterlagen, Manuskripte und Seminarinhalte dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Sabine Wallner nicht vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden.

§ 16 Geheimhaltung; Datenschutz

16.1 Sabine Wallner ist verpflichtet, die persönlichen und geschäftlichen Daten der Kundinnen, die ihr im Rahmen der Tätigkeit für die Kundin bekannt werden, vertraulich zu behandeln, es sei denn, dass die Kundin Sabine Wallner von dieser Pflicht entbindet oder gesetzliche Verpflichtungen zur Offenlegung, z.B. gegenüber Behörden, bestehen.

16.5 Die zur Auftragsabwicklung erforderlichen Daten unserer Kundinnen verarbeitet Sabine Wallner unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften insbesondere der DSGVO sowie des BDSG.

§ 17. Zugang zu Leistungen aus dem Angebot von Sabine Wallner

17.1 Es handelt sich um einen personenbezogenen und nicht übertragbaren Zugang zur keltischen Heilmedizin, Beratung / Online-Kurs / zu digitalen Produkten. Ein Versand von Waren erfolgt nicht. Auch Buchungen von Workshops, Seminaren o.ä. sind personen- und tierbezogen und nicht übertragbar.

17.2 Die Kundin erhält die Zugangsdaten zu ihrem Mitgliederbereich per E-Mail. Die Kundin ist berechtigt, die digitalen Inhalte maximal auf 5 verschiedenen Geräten herunterzuladen.

17.3 Die im Zuge der Registrierung versendeten Anmeldedaten (Benutzername, Passwort etc.) sind von der Kundin geheim zu halten und unbefugten Dritten nicht zugänglich zu machen.

17.4 Die Kundin hat dafür Sorge zu tragen, dass der Zugang zu und die Nutzung ihrer Benutzerdaten ausschließlich durch sie selbst erfolgt. Sofern Tatsachen vorliegen, die die Annahme begründen, dass unbefugte Dritte von Zugangsdaten Kenntnis erlangt haben, ist die Kundin verpflichtet die unverzüglich an Sabine Wallnermit, damit eine Sperrung bzw. Änderung vorgenommen werden kann

17.5 Sabine Wallner kann der Zugang der Kundin vorübergehend oder dauerhaft sperren, wenn konkrete Anhaltspunkte vorliegen, dass die Kundin gegen diese AGB und/oder geltendes Recht verstößt, verstoßen hast oder wenn Sabine Wallner ein sonstiges berechtigtes, erhebliches Interesse an der Sperrung hat. Bei der Entscheidung über eine Sperrung wird Sabine Wallner die berechtigten Interessen der Kundin angemessen berücksichtigen.

17.6. Ein Anspruch der Kundin auf den Zugang besteht erst nach erfolgter Bezahlung des digitalen Produktes.

§ 18 Nutzungsrecht an den digitalen Inhalten oder den Unterlagen

aus Kursen und Beratungen (einzeln oder Gruppen)

18.1 Audio-/ Video- und PDF-Dateien und sonstige Unterlagen dürfen von Kundinnen nur für die eigene Nutzung abgerufen (Download) und ausgedruckt werden. Nur in diesem Rahmen sind der Download und der Ausdruck von Dateien gestattet. Insoweit darfst Du als Kundin den Ausdruck auch mit technischer Unterstützung Dritter (z.B. einem Copyshop) vornehmen lassen. Im Übrigen bleiben alle Nutzungsrechte an den Dateien und Unterlagen Sabine Wallner vorbehalten. Das bedeutet, dass die Muster und Unterlagen und auch das vermittelte Wissen Dritten nicht zugänglich gemacht werden darf, weder kostenlos noch kostenpflichtig. Auch sind die Unterlagen nicht für den Beratungseinsatz bestimmt.

18.2 Daher bedarf insbesondere die Anfertigung von Kopien von Dateien oder Ausdrucken für Dritte, die Weitergabe oder Weitersendung von Dateien und Unterlagen an Dritte oder die sonstige Verwertung für andere als eigene Studienzwecke, ob entgeltlich oder unentgeltlich, während und auch nach Beendigung der ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Zustimmung von Sabine Wallner.

18.3 Die auf den Unterlagen aufgeführten Marken und Logos genießen Schutz nach dem Urhebergesetz. Die Kundin erklärt sich bereit, die ihr zugänglichen Unterlagen und Dateien nur in dem hier ausdrücklich gestatteten oder Kraft zwingender gesetzlicher Regelung auch ohne die Zustimmung von Sabine Wallner erlaubten Rahmen zu nutzen und unbefugte Nutzungen durch Dritte nicht zu fördern. Dies gilt auch nach Beendigung, Widerruf oder Kündigung der Teilnahme.

18.4 Nutzungsformen, die aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen erlaubt sind, bleiben von diesem Zustimmungsvorbehalt selbstverständlich ausgenommen.

§ 19 Haftung

19.1 Sabine Wallner haftet nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen unbeschränkt bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, nach dem Produkthaftungsgesetz, bei Übernahme einer Beschaffenheitsgarantie, bei arglistigem Verschweigen von Mängeln sowie für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.

19.2 Auch bei einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung haftet Sabine Wallner nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen; lediglich bei Verletzung einer nicht vertragswesentlichen Pflicht ist die Haftung auf den vorhersehbaren vertragstypischen Schaden begrenzt.

19.3 Bei leichter Fahrlässigkeit haftet Sabine Wallner nur, sofern wesentliche Vertragspflichten verletzt werden; in diesem Fall ist die Haftung auf den vorhersehbaren vertragstypischen Schaden beschränkt, mit dessen Entstehen gerechnet werden konnte.

19.4 Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.

19.5 Vertragswesentliche Pflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Kundin regelmäßig vertraut und vertrauen darf.

19.6 Die vorstehenden Haftungsausschlüsse und -beschränkungen gelten auch zugunsten der Organe, gesetzlichen Vertreter, Angestellten und sonstigen Erfüllungsgehilfen von Sabine Wallner.

§ 20 Haftungsbegrenzung; Ausschluss der Haftung für Fremdleistungen

20.1 Bei einer Haftungsbegrenzung auf den vorhersehbaren vertragstypischen Schaden ist die Haftung pro Schadensereignis bei Sach- und Vermögensschäden auf das Dreifache des Veranstaltungspreises begrenzt, für sämtliche Schäden innerhalb eines Kalenderjahres jedoch jeweils auf höchstens das Doppelte dieses Betrags.

20.2 Die vorstehende Haftungsbegrenzung gilt nicht, soweit darüber hinausgehende Schäden durch die Haftpflichtversicherung von Sabine Wallner gedeckt sind.

20.3 Sabine Wallner haftet nicht für Leistungsstörungen, Personen- oder Sachschäden im Zusammenhang mit Leistungen, die als Fremdleistungen von Sabine Wallner lediglich vermittelt werden, sofern diese Leistungen in der Leistungsbeschreibung der Veranstaltung und in der Buchungsbestätigung unter Angabe des die Fremdleistung erbringenden bzw. vermittelnden Vertragspartners als Fremdleistungen gekennzeichnet sind, so dass sie für die Kundin erkennbar nicht Bestandteil der Leistungen von Sabine Wallner sind.

§ 21 Speicherung des Vertragstextes

Nach Abschluss des Vertrages wird der Vertragstext von Sabine Wallner auf ihrem EDVSystem gespeichert. Der Vertragstext ist für die Kundin zugänglich und kann von ihr per E-Mail bei Sabine Wallner angefordert werden. Die Übersendung des Vertragstextes erfolgt unverzüglich im Anschluss an die Anfrage der Kundin durch Sabine Wallner per EMail.

§ 22 Allgemeine Bedingungen

22.1 Ist die Kundin Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlichrechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand und Erfüllungsort für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Sitz von Sabine Wallner.

22.2 Sabine Wallner behält sich vor, gerichtliche Schritte auch an dem allgemeinen Gerichtsstand der Kundin einzuleiten. Für Verbraucher ist deren allgemeiner Gerichtsstand (Wohnsitz) maßgeblich.

23.3 Die Vertragssprache ist Deutsch

23.4 Die wesentlichen Merkmale der Dienstleistung finden sich in der jeweiligen Angebotsbeschreibung.

23.5 Sabine Wallner hat sich in Bezug auf die Tierkommunikation dem Verhaltenskodex von Penelope Smith („Ethikcode“) unterworfen.